Infobrief
Hassel.Westerholt.Bertlich

September 2024

Hallo ,

Trödelmärkte sind toll – gibt's hier doch oft gut erhaltene Dinge zu günstigen Preisen. Manchmal ist sogar ein richtiger Schatz dabei, etwas, wonach man schon richtig lange gesucht hat. Darum können wir Ihnen unseren Trödelmarkt auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt nur wärmstens empfehlen: Unternehmen verkaufen oder verschenken Dinge, die sie nicht mehr brauchen, die aber zu schade zum Entsorgen sind. Ganz nach dem Motto "Nachhaltig und von hier"!

Außerdem erwarten Sie in den kommenden Wochen noch ein paar weitere schöne Veranstaltungen in den Quartieren, über die dieser Newsletter informiert: Lesen Sie z. B. vom Geschichtenpicknick für die ganze Familie, von Weiterbildungsangeboten für Unternehmerinnen, Unternehmer und Akteure aus den Quartieren und vom Fortschritt der "Hassel8".

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen von Herzen

Ihr Team aus dem Stadtteilbüro

Unternehmen räumen auf

Unter dem Motto "Watt willste woanders? Nachhaltig und von hier!" findet am 28.09.2024 von 13 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt ein besonderer Trödelmarkt der Unternehmen aus Herten und Gelsenkirchen.

Betriebe aus den Quartieren räumen ihre Lager und Keller und verkaufen im Rahmen dieses Aktionstages all das, was sie nicht mehr brauchen können, z. B. Büromöbel, Elektrogeräte, Werkzeug, IT-Ausstattung, Lagerüberbestände, Dekoartikel, retournierte Kleidung & Co. Es gibt außerdem ein schönes Rahmenprogramm für die ganze Familie, z. B. eine Mitmachaktion zum Thema Upcycling für Kinder und Dosenwerfen, fürs leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Sie sind ganz herzlich eingeladen, vorbeizukommen und nach Herzenslust zu stöbern!

"Guck mal hier rein!"

Das Schaufenster ist die Visitenkarte Ihres Geschäfts – es ist unglaublich wichtig, es ansprechend zu gestalten. Im Torhaus 10 gibt's daher am 29.10.2024 um 19 Uhr einen Workshop zur gelungenen Schaufenstergestaltung mit Expertin Pamela Rodenberg. Sie kennt tolle Tipps, worauf Sie beim Dekorieren achten sollten. 

Wenn Sie dabei sein wollen, melden Sie sich gerne bis zum 28.10.2024 an unter 0209/1 69 69 27 oder birgit.mordhorst@herten-gelsenkirchen.de. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Zum Geschichtenpicknick sind Sie herzlich willkommen!

Am 21.09.2024 erwartet Familien auf dem Gelände der Neuen Zeche Westerholt ein bunter Nachmittag mit vielen Überraschungen, Kuchen und Getränken: Kitas, Schulen, Vereine, Initiativen und Freiwillige lesen und gestalten ihre Lieblingsgeschichten an Pavillons. 

Die Freiwilligenagentur Herten möchte mit der Veranstaltung Kindern und deren Eltern Lust aufs Lesen machen. Unterstützt wird sie dabei vom Kulturbüro, der Adalbert-Zajadacz-Stiftung, den Hertener Stadtwerken und dem Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich. 
 

Gib Hackern keine Chance!

Mit einfachen und kostengünstigen Mitteln für mehr Datensicherheit sorgen – wie das geht, weiß Digitaldesignerin Christiane Biederbeck. Sie gibt ihr Wissen in diesem Workshop am 14.11.2024 von 19 bis 21 Uhr im Restaurant "Haus Alt Westerholt" gerne weiter, der im Rahmen unserer Fortbildungsreihe für Unternehmen "Plausch hinterm Schloss: Unternehmerische Kompetenzen stärken" stattfindet. 

Wer dabei sein will, meldet sich bitte an unter 0209/1 69 69 27 oder birgit.mordhorst@herten-gelsenkirchen.de; die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Ein schöner Sommer an den Grünen Bänken in Westerholt

Ob Selfie-Wettbewerb zum Sommerfest, Konzert mit italienischer Musik oder Sommerquiz mit einer Übernachtung im Schloss Westerholt als Hauptgewinn – im Sommer war an den Grünen Bänken in Westerholt immer was los. Das Siegerfoto des Selfie-Wettbewerbs von Familie Sonnenschein wollten wir Ihnen nicht vorenthalten!

Im Herbst werden die Bänke übrigens abgebaut und eingelagert; im nächsten Jahr sollen sie dann wieder aufgestellt werden. 

Frische Fördermittel für Hassel.Westerholt.Bertlich

Die schlechte Nachricht zuerst: Im Dezember 2025 endet das Stadterneuerungsprojekt in Hassel.Westerholt.Bertlich. Die gute Nachricht aber ist: Bis dahin gibt's für Gelsenkirchen und Herten für die Umsetzung der letzten Projekte rund 1,3 Mio. Euro Fördermittel von Bund und Land NRW. Die jeweiligen Kommunen müssen einen Eigenanteil übernehmen.

Letztes Jahr hat die Stadt Gelsenkirchen mit einer vergleichsweise hohen Summe von 6,7 Mio. Euro insbesondere für den Umbau der Sportanlage Lüttinghof profitiert – darum geht dieses Jahr ein Großteil der Mittel für den Nachbarschaftstreff und die Wegeverbindungen nach Bertlich. Ein kleinerer Anteil des Geldes steht für die Arbeit im Stadtteilbüro und die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.

Schon fast fertig: Die "Hassel8"

Wie ein „Trimm-dich-Pfad“ soll die "Hassel8" durch den Stadtteil führen, Aktivplätze wechseln sich mit Ruhepunkten ab. Bis Ende 2024 wird der Rundweg fertig sein – und es sieht gut aus, dass der Termin gehalten wird: Die geplanten 8 Aktivplätze mit Sportgeräten und Kinderabenteuerwege sind schon weitestgehend fertiggestellt. Auf dem Foto ist übrigens der Platz am Glückaufpark Hassel zu sehen.

Bilder: Canva.com, Freepik.com – Leonid Yastremskiy, Meike Sonnenschein, Stadtteilbüro
Stadtteilbüro
Hassel.Westerholt.Bertlich
Torhaus 10
Egonstraße 10
45896 Gelsenkirchen
Deutschland

0209 169 6922
info@stadterneuerung-hwb.de
 
Öffnungszeiten Torhaus 10:
Montag bis Mittwoch 10 bis 16 Uhr
Donnestag 10 bis 18 Uhr
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.